➜ edit f_0310DrUiEOK6wfgH267APM

Die Kellergasse von Hadres, die längste Europas

Ein prägendes baukulturelles Erbe des niederösterreichischen Weinviertels bilden die Kellergassen mit den historischen Presshäusern und Weinkellern. Diese fungierten ursprünglich als Produktions- und Lagerorte für die Weinerzeugung, nach und nach wurde aber der Herstellungsprozess in die Weingüter selbst verlagert und die alten Kellergassen verloren ihre ursprüngliche Aufgabe. In der Gemeinde Hadres befindet sich heute noch die längste baulich geschlossene Kellergasse Europas, insgesamt 250 Presshäuser und mehr als 400 Weinkeller säumen den alten Hohlweg. Welches pulsierende Leben in dieser berühmten Weinviertler Kellergasse einst herrschte, zeigt dieses im Jahr 1937 entstandene Filmdokument.

Originaltitel: Die Kellergasse in Hadres im Pulkautal im Weinviertel
Land: Österreich
Jahr: 1937
Vertonung: Gerhard Gruber
Quelle: 9,5-mm-Positiv, Sammlung Filmarchiv Austria
Restaurierte Fassung: Filmarchiv Austria © 2025