Altes Bergbauernleben in Kärnten
Das in den 1940er-Jahren in Kärnten noch intakte alte Leben der Bergbauern mit traditioneller Subsistenzwirtschaft wurde von den Nationalsozialisten als »wahres Deutschtum« vereinnahmt. Vor allem in den alpinen Lagen avancierte die Landwirtschaft zum Symbol der Blut- und Boden-Ideologie. Bis in die 1950er-Jahre hielt sich die traditionelle, hauptsächlich auf Selbstversorgung ausgerichtete Bauernkultur. Das Aufkommen von Traktoren und die sukzessive Mechanisierung der Landwirtschaft lösten einen nachhaltigen Strukturwandel aus, der zu marktwirtschaftlicher Orientierung, Spezialisierung und Wachstum führte.
Originaltitel: Carinzia Romita, Kärnten abseits des Weges
Land: Österreich
Jahr: 1940
Regie: H. Köhler-Helffrich
Kamera: F. Haensch
Musik: P. Martens
Produktionsfirma: Kulturfilm Johannes Canis
Quelle: 16-mm-Positiv, Sammlung Filmarchiv Austria
Restaurierte Fassung: Filmarchiv Austria © 2025