➜ edit f_030PmIgvfsOr6yA2QefRaH

Ein Badetag im Gänsehäufel

In den letzten Wochen des Zweiten Weltkrieges wurde das Wiener Gänsehäufel vollständig zerstört. Schon kurz nach Kriegsende beauftragte die Stadt Wien Max Fellerer und Eugen Wörle mit der Planung für eine neue Badeanlage. Die beiden Architekten galten als Vertreter der Wiener Moderne und schufen mit dem zwischen 1948 und 1950 errichteten neuen Gänsehäufel ein herausragendes Beispiel für eine funktionalistische Ästhetik, in deren Zentrum der ikonische spiralförmige Uhrturm aus Beton steht. Einige Jahre nach der Eröffnung des neuen Gänsehäufels entstand dieses reizvolle Amateurfilmdokument, das einen Badetag in Wiens größtem Freibad um 1960 präsentiert und auch immer wieder die neue moderne Architektur ins Bild rückt.

Originaltitel: Gänsehäufel
Land: Österreich
Jahr: 1960
Amateurfilm: Norbert Speckmayer
Vertonung: Heidi Fial
Quelle: 8-mm-Positiv, Sammlung Filmarchiv Austria
Restaurierte Fassung: Filmarchiv Austria © 2025