Die erste Fernsehsendung Österreichs
Die erste österreichische Rundfunkanstalt war die am 30. September 1924 gegründete RAVAG (Österreichische Radio-Verkehrs AG), bis 1939 betrieb sie den Sender Radio Wien. Techniker der RAVAG begannen ab 1951 im Eigenbau Geräte für einen experimentellen Fernsehbetrieb zu konstruieren. Bis 1954 gelang es, eine erste Versuchsanlage zu realisieren. Im Rahmen der Ausstellung »30 Jahre Rundfunk« im Wiener Künstlerhaus wurde schließlich am 19. September 1954 die erste Fernsehsendung Österreichs einer staunenden Öffentlichkeit vorgestellt. Auch wenn die Übertragung der Live-Sendung nur von einem Raum in den nächsten erfolgte, wurde hier bereits das Prinzip der neuen Medientechnologie präsentiert. Der offizielle Beginn des Versuchsfernsehens in Österreich war dann am 1. August 1955, der reguläre Sendebetrieb startete zweieinhalb Jahre später am 1. Jänner 1958.