Mit dem Schienenbus ins Kurbad (Bad Kreuzen)
Bereits seit 1835 bestand in der im oberösterreichischen Mühlviertel gelegenen Gemeinde Kreuzen (ab 1973 Bad Kreuzen) ein bescheidener Kurbetrieb, ab 1912 wurde die Kaltwasser-Heilanstalt zu einer Ganzjahresdestination ausgebaut. Im Zusammenhang damit bemühte man sich verstärkt auch um städtische Gäste. Mit dem ab 1934 auf der Donauuferbahn eingesetzten Schnelltriebwagen war Bad Kreuzen von Wien aus in drei Stunden erreichbar. Dieser Werbefilm ist auch ein technikhistorisches Dokument, denn er zeigt den futuristischen Triebwagen VT 63, der von der Wiener Neustädter Firma Austro-Daimler nur wenige Jahre erzeugt worden ist, im alltäglichen Bahnbetrieb.
Originaltitel: Bad Kreuzen
Land: Österreich
Jahr: 1934
Produktionsfirma: Hans Kartak
Musik: Gerhard Gruber
Quelle: 35-mm-Nitropositiv, Sammlung Filmarchiv Austria
Restaurierte Fassung: Filmarchiv Austria © 2025