➜ edit f_030PleQvTIR9BtYPA09Tjo

Die Eröffnung der Glocknerstraße

Nach dem Ersten Weltkrieg wurde mit dem Friedensvertrag von Saint-Germain Südtirol von Österreich abgetrennt, die Verbindung von Tirol nach Kärnten über den Brennerpass ging verloren. Die Anstrengungen zur Schaffung einer innerösterreichischen Verbindung über die Hohen Tauern führten zur Planung der Großglockner Hochalpenstraße. Am 30. August 1930 starteten die Bauarbeiten, aus Kostengründen gerieten diese jedoch bald ins Stocken. Nach der Machtübernahme des autoritären Dollfuß-Regimes wurde das Projekt auch in Hinblick auf das Arbeitsbeschaffungsprogramm der Regierung mit Hochdruck fortgeführt. Die Eröffnung der spektakulären Alpentransversale am 3. August 1935 wurde zum staatspolitischen Großereignis.

Originaltitel: Eröffnung der Straße über den Großglockner (Österreich in Bild und Ton 32a/1935)
Land: Österreich
Jahr: 1935
Produktionsfirma: Selenophon Licht- und Tonfilm GmbH
Quelle: Sammlung Österreichisches Filmmuseum, mit freundlicher Genehmigung des Österreichischen Filmmuseums