➜ edit f_030PBOE1wqmXh5HrXAOwNR

Anschlag auf den Führer

Mit dem Attentat auf Adolf Hitler kulminierte der Widerstand gegen das NS-Regime. Nachdem schon vorher einige Anschlagspläne gescheitert waren, gelang es Claus Schenk Graf von Stauffenberg, am 20. Juli 1944 im Führerhauptquartier »Wolfsschanze« in der Nähe von Görlitz (heute Polen) eine Bombe zu zünden. Ziel der groß angelegten »Operation Walküre« war es, das NS-Regime zu stürzen und die Macht zu übernehmen. Hitler überlebte das Attentat mit leichten Verletzungen, Graf von Stauffenberg wurde noch in derselben Nacht in Berlin erschossen. Radiomeldungen und dieser Filmbericht brachten die Nachricht vom gescheiterten Attentat bis in die kleinsten Dörfer.

Originaltitel: Anschlag auf den Führer (UFA/Deutsche Wochenschau vom 20. Juli 1944
Land: Deutschland
Jahr: 1944
Produktionsfirma: Deutsche Wochenschau (Propaganda-Wochenschau des NS-Regimes)