➜ edit f_030ALfLrE5SLeW9TuvU79f

Die erste NS-Siedlung in Wien

Mit dem NS-Projekt »Groß-Wien« wurde auch der Wohnbau vorangetrieben. In der Leopoldau entstand bis Mitte 1938 die erste nationalsozialistische Siedlung in der »Ostmark«. Die sogenannte »Dankopfer«-Siedlung basierte allerdings auf einem sozialdemokratischen Stadtrand-Siedlungsprojekt, dessen Bau schon fortgeschritten war. Die schon weitgehend fertiggestellten Häuser konnten daher unter dem NS-Regime rasch eröffnet und nun als nationalsozialistische Mustersiedlung beworben werden. Ursprünglich waren die »Dankopfer«-Siedlungen in NS-Deutschland für Kriegsopfer vorgesehen, später wurde der Kreis der Anspruchsberechtigten auf Mitglieder der SA und anderer Parteiorganisationen erweitert.

Originaltitel: SA Dankopfersiedlung Leopoldau (Ostmark-Wochenschau 27a/1938)
Land: Österreich
Jahr: 1938
Produktionsfirma: Selenophon Licht- und Tonfilm GmbH
Quelle: 35-mm-Positiv, Sammlung Filmarchiv Austria
Restaurierte Fassung: Filmarchiv Austria © 2025