➜ edit f_02zdsbzTYkoR9gzVDqmdp8

k. k. Flugzeugfabrik in Wien-Stadlau

In der Ära der k. u. k. Monarchie war der Wiener Bezirk Donaustadt neben Wiener Neustadt und Fischamend ein Zentrum der militärischen Luftfahrt. Rund um das 1912 eröffnete Flugfeld Aspern entwickelte sich bald eine eigene Flugzeugproduktion. In Stadlau etwa gab es die Phönix-Flugzeugwerke, die zunächst nach deutschen Lizenzen von Albatros und Hansa-Brandenburg produzierte. Erst gegen Ende des Krieges gingen auch eigene Konstruktionen in Produktion. Einen Einblick in die Arbeit der Wiener Flugzeugfabrik vermittelt dieser um 1917 aufgenommene Sascha-Film. Die raren Aufnahmen zeigen das Innere der Fabrik und belegen, wie vergleichsweise simpel die Fliegerei damals organisiert war. So wurden die Rümpfe und Tragflächen der filigranen Vehikel noch mit Pferdefuhrwerken zum Flugfeld Aspern transportiert.

Originaltitel: Phönix-Flugzeugwerke, früher österreichisch-ungarische Albatros Flugzeugwerke Ges. m. b. H. Wien
Land: Österreich
Jahr: 1916
Produktionsfirma: Sascha-Film
Musik: Eizzenheim
Quelle: 35-mm-Positiv, Sammlung Filmarchiv Austria
Restaurierte Fassung: Filmarchiv Austria © 2016