Specials
Die Wiener Kinos
Buchpräsentation & Filmprogramm
15.12.2022
Eintritt frei
Ein »Überlebensmittel« nannte Erika Pluhar die Kinos ihrer Jugendzeit. Hier veränderten sich Perspektiven und Wahrnehmungen, ließ sich eine Gegenwelt zur vertrauten erfahren. Kinoerinnerungen schrieben sich in die Biografien ganzer Generationen ein, Kinos prägten die städtische Infrastruktur und kulturelle Identität der Bezirke.
Die Autoren dieser nun vom Filmarchiv Austria herausgegebenen, insgesamt vier Teile umfassenden Wiener Kinogeschichte waren und sind selbst leidenschaftliche Kinobesucher. In jahrzehntelanger Recherche- und Sammlungsarbeit ist es Florian Pauer gelungen, einzigartige historische Fotos zusammenzutragen, viele davon werden erstmals veröffentlicht. Von Thomas Jelinek stammt die faktenreiche Detaildokumentation, die selbst nur kurzlebige Kleinbetriebe und Grätzelkinos systematisch erfasst.
Begleitet wird die Präsentation der ersten beiden Bände von historischen Filmdokumenten: Glanzvolle Premieren (unter anderem mit Oskar Werner) erinnern an den Film als »Massenmedium Nummer eins«. Kinos »der Superlative« werden eröffnet, andere aufwendig umgebaut, liebevoll restauriert oder technisch auf den letzten Stand gebracht. Und auch das alte Metro-Kino erstrahlt 1974 in neuem Glanz. (red)