
Biografie, BÜCHER, Edition Filmgeschichte, verlag filmarchiv austria
WOLFRAM PAULUS
€19,90
Andreas Ehrenreich/Iris Laner/Florian Widegger (Hg.)
Softcover ca. 388 Seiten
ISBN 978-3-902781-94-9
AUSVERKAUFT
Erhältlich als pdf download (siehe link am Ende der Beschreibung)
Nicht vorrätig
Mit seinem facettenreichen Schaffen für Film und Fernsehen hat sich Wolfram Paulus (1957–2020) in die österreichische Filmgeschichte eingeschrieben. Seit den frühen 1980er-Jahren verfolgte er die Vision eines geschichtsbewussten Heimatfilms. Sein Spielfilmdebüt HEIDENLÖCHER (1986) erhielt mehrere wichtige Auszeichnungen auf internationalen Filmfestivals und machte ihn zu einem wesentlichen Wegbereiter des Neuen Österreichischen Films. Im Lauf der 1990er- und 2000er-Jahre erweiterte er sein Repertoire ins Komödienfach war als Essayist und Fotograf tätig und engagierte sich in vielen filmpädagogischen Projekten die ihn durch die heimische Schullandschaft führten.
Der Sammelband wirft einen interdisziplinären Blick auf Paulus’ Schaffen und fragt nach den Kontinuitäten Brüchen und Utopien des umfangreichen Werks das der aus Großarl stammende Künstler für den Filmemachen stets auch ein Abenteuer war hinterlassen hat. Die Autorinnen und Autoren eröffnen unterschiedliche fachliche Perspektiven (Bildungs-, Film-, Literaturwissenschaft und Medienpraxis) auf Paulus’Arbeit und untersuchen ihre ästhetischen Verfahren und Produktionsbedingungen.
Mit Beiträgen von Andrey Arnold, Andreas Ehrenreich, Lukas Foerster, Iris Fraueneder, Michael Guarneri, Jona Haidenthaler, Händl Klaus, Iris Laner, Ulrich Mannes, Natalie Moser, Friederike Rückert, Sven Sonne, Christian Strasser, Wolfgang Straub, Manuela Strihavka, Martin Thomson und Florian Widegger.