Kinostarts
DIE TAGE WIE DAS JAHR
Ein Film von Othmar Schmiderer
23.5.–11.6.2019
Termine
Keine aktuellen Termine vorhanden
An ausgewählten Terminen im Anschluss: IM AUGENBLICK. DIE HISTORIE UND DAS OFFENE
Über den Zeitraum von einem Jahr begleitet Othmar Schmiderer das Ehepaar Neuwirth, das im Waldviertel eine kleine Bio-Landwirtschaft betreibt. Wie seine Protagonisten scheint der Film nie zum Stillstand zu kommen – die raffinierte Montage (auf der Diagonale 2019 ausgezeichnet) vermittelt einen scheinbar ewigen Kreislauf aus Arbeit. Ob beim Ziegenmelken, Schafehüten oder bei der Käseherstellung: jede Bewegung, jeder Handgriff sitzt und ist von einer nahezu unfassbaren Liebe und Könnerschaft durchdrungen. Durch den Verzicht auf einen erklärenden Kommentar sind Fragen nach moderner Landwirtschaft und nachhaltiger Lebensweise umso dringlicher. Ein echtes Geschenk von einem Film!
Zu einer philosophischen Wanderung zwischen Text- und Weidefläche bricht Bodo Hell an ausgewählten Terminen im Anschluss auf: IM AUGENBLICK. DIE HISTORIE UND DAS OFFENE ist eine wunderbare Parabel über das Verhältnis von Mensch und Tier, Subjekt und Objekt, Denken und Leben, in der Ziegen als Projektionsfläche und »Darstellerinnen« fungieren. (Florian Widegger/red)
REGIE: Othmar Schmiderer
JAHR: 2018
LAND: A
BUCH: Othmar Schmiderer, Angela Summereder
KAMERA: Othmar Schmiderer
SCHNITT: Othmar Schmiderer
MIT: Elfriede Neuwirth, Gottfried Neuwirth
LÄNGE: 90 min
FORMAT: Farbe, DCP
FASSUNG: deutsche Originalfassung
IM AUGENBLICK. DIE HISTORIE UND DAS OFFENE
REGIE: Othmar Schmiderer, Angela Summereder
JAHR: 2013
LAND: A
LÄNGE: 33 min
FORMAT: Farbe und s/w, DCP
FASSUNG: deutsche Originalfassung mit englischen Untertiteln
An ausgewählten Terminen im Anschluss