»Danke, Oskar Werner!«

Ausstellungsfinale »100 Jahre Oskar Werner«

Beinahe ein Jahr lang war Oskar Werner zu Gast im METRO Kinokulturhaus. Aufgrund der großen Nachfrage verlängert, fand die anlässlich seines 100. Geburtstages ihm gewidmete Ausstellung nun einen würdigen Abschluss.

 

In insgesamt über 70 Führungen beleuchteten Susanne Gottlieb und Raimund Fritz spannend und detailreich auch die bislang unbekannten Seiten im Leben und Werk des in Wien geborenen Weltstars, der mit seinem Charisma, seiner Kompromisslosigkeit und Vielseitigkeit das Publikum bis heute begeistert. Erstmals waren auch vom Filmarchiv Austria aufgearbeitete Materialien aus dem Nachlass zu sehen, was den großen Schau- und Stimmspieler für die BesucherInnen besonders nahbar machte.

 

Begleitet wurde die von Raimund Fritz und Martina Zerovnik kuratierte Ausstellung von einer großen Retrospektive und einem laufenden Filmprogramm, das auch abgelehnte Rollen mit einschloss. Ein besonderes Highlight bot dabei das Jubiläumsspecial am 13. November 2022, im Rahmen dessen die Dokumentation WER IST OSKAR WERNER? von Werners Sohn Felix ihre Weltpremiere feierte.

 

Wir bedanken uns herzlich bei unseren BesucherInnen für das rege Interesse und freuen uns sehr über das tolle Feedback! Der Mensch, Künstler und Mythos Oskar Werner ist weiterhin in unserem kostenlosen Digitorial präsent.


100 Jahre Oskar Werner

24. März 2022 bis 5. März  2023

Zum kostenlosen Digitorial

Kurator_Innen

Martina Zerovnik, Raimund Fritz

Begleitpublikation

Katalog zur Ausstellung
Martina Zerovnik/Raimund Fritz (Hg.):
100 Jahre Oskar Werner

»Nach dieser Ausstellung und den Veranstaltungen, die das 100-jährige Jubiläum begleitet haben, kommt es mir so vor, als hätte ich eine persönliche Begegnung mit ihm gehabt.«

Aus dem METRO-Gästebuch

»Danke für diese berührende Ausstellung.
Danke, Oskar Werner!«

Aus dem METRO-Gästebuch
Fotos Galerie (exkl. Gästebuch): © Severin Dostal