Kino Welt Wien
Eröffnung der Ausstellung
Dates
Keine aktuellen Termine vorhanden
Erika Pluhar: »Über das Kino«
Cinema Live! mit Nikolaus Wostry
Als die Brüder Lumière 1896 Ringstraße, Kärntner Straße und die Kutschen im Prater filmen – die ersten erhaltenen Aufnahmen von Wien überhaupt – bricht eine neue Ära an. Bunte ANSICHTEN VON SPANIEN AUF POSTKARTEN (F 1907) werden aus ihrem zweidimensionalen Schlaf geholt, LEBENDE BLUMEN (F 1906) beginnen zu tanzen, DIE DREI PHASEN DES MONDES (F 1905) offenbaren jene der Liebe – es sind Laufbilder von berauschender Farbpracht, trickreiche Geschichten voller Anspielungen und Wendungen, die das Kino in seinen Anfängen bevölkern. Mit dem Imperator, einem Projektor des Dresdner Herstellers Heinrich Ernemann aus dem Jahr 1909, werden diese und weitere Kleinode aus der Sammlung des Filmarchiv Austria in einer hautnah erlebbaren Vorführung auf die Leinwand gebracht – weit über hundert Jahre nach ihrem Entstehen.
Eine interaktive Zeitreise zu den Anfängen des Kinos bieten die weiteren Programme von Cinema Live! Frühes Kino handgekurbelt.
Cinema Live!
Kurzfilmprogramm, vorgeführt mit dem Projektormodell Imperator von Heinrich Ernemann (1909)
[WIENER LUMIÈRE-AUFNAHMEN VON 1896. RINGSTRASSE, EINGANG ZUM CINÉMATOGRAPHE LUMIÈRE – KÄRNTNER STRASSE, PFERDEKUTSCHEN]
Société Lumière, F 1896
ANSICHTEN VON SPANIEN AUF POSTKARTEN
Pathé Frères, F 1907
LEBENDE BLUMEN
Pathé Frères, F 1906
DIE DREI PHASEN DES MONDES
Pathé Frères, F 1905
WILBUR WRIGHT UND SEINE FLUGMASCHINE
Eclipse, F 1909
LE CHAUDRON INFERNAL
Georges Méliès, F 1903
EINE MODERNE EHE
Saturn-Film, A 1906–1908
VON FASS ZU FASS
Pathé Frères, F 1907
AUF WIEDERSEHEN
Pathé Frères, F 1906
GESAMTLÄNGE: 635 Meter (ca. 30 min)
FORMAT: s/w, koloriert und viragiert
FASSUNG: 35mm